Unser Angebot


Alle Bilder dieser Seite: (C) Ben Mangelsdorf

KliMeG fördert klimafreundliche und -resiliente Gesundheitseinrichtungen, denn:

5,2 %

Das deutsche Gesundheitssystem ist verantwortlich für 5,2 % der deutschlandweiten Treibhausgas-Emissionen – gleichzeitig treffen die Folgen der Klimakrise das Gesundheitssystem besonders stark. Es fehlt die Klimaresilienz, also die Fähigkeit, einerseits mit den Folgen der Klimakrise zurecht zu kommen (Adaptation), gleichzeitig aber auch die Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen, um ihre Folgen abzuschwächen (Mitigation).

8 Mio.

Mit 8 Millionen Mitarbeitenden in unterschiedlichen Fachbereichen hat der Gesundheitssektor einen starken Einfluss auf Veränderungen innerhalb der Gesellschaft und jede:r einzelne von ihnen wirkt als Multiplikator:in in dieser Transformation. Vor diesem Hintergrund komplexer Herausforderungen möchte unser Kompetenznetzwerk eine strategische Allianz von Kliniken, Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen sein, die nicht nur Pioniere einer ökologisch nachhaltigen und klimaresilienten Gesundheitsversorgung sind, sondern sich darüber hinaus als gestaltende Akteur:innen der komplexen Transformation für den gesamten Bereich der stationären Gesundheitsversorgung verstehen und Anstöße zu strukturellen Veränderungen geben.

Das alles möchten wir unter Einbeziehung der drei Ebenen der Nachhaltigkeit erreichen: Ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Mit erneuerbaren Energien können wir nicht nur klimafreundlich unsere Krankenhäuser mit Energie versorgen, sondern sparen dabei auch noch viel Geld. Mit gesunder Ernährung in Krankenhäusern können wir nicht nur die Gesundheit der Patient:innen verbessern, sondern auch gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun.

Diese und viele weitere Ideen, Projekte und Materialien werden wir auf unsere Website präsentieren und hoffen, damit einen schnellen und niederschwelligen Einstieg in das „Green Health – Thema“ zu ermöglichen.