… für alle Gesundheitseinrichtungen
Individuelle Beratung
Mit unserer Erfahrung im Krankenhausbetrieb und Expertise im Klimamanagement wissen wir, was Ihre Teams brauchen, um sich klimaresilient aufzustellen.
Als unabhängige Berater:innen bieten wir Ihnen individuelle Unterstützung – online und vor Ort, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse zu Themen wie Emissionsreduktion, Ressourcenmanagement, CSRD-Berichterstattung und vieles mehr.
Vorträge und Workshops
Sie möchten, dass sich Ihre Mitarbeitenden, Kolleg:innen und/ oder Vorgesetzten zum Thema „Klimaresiliente Gesundheitseinrichtung“ fort- oder weiterbilden?
Wir kommen gerne live oder online zu Ihnen und gehen individuell auf Ihr Vorwissen und Ihre Wünsche ein.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kochtrainings und co.
Unsere beiden Expert:innen Matthias Kurandt und Anne Schirmaier bieten vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Beratungsangebote für eine klimagesunde Verpflegung an:
- Praktische Kochworkshops
- Speiseplangestaltung und Kommunikation
- Rezept(weiter)entwicklung
- Ausarbeitung individueller Ernährungsstrategien
Unser exklusives Angebot für
KliMeG-Mitgliedseinrichtungen
Die KOSTENFREIE MITGLIEDSCHAFT bei KliMeG bietet Ihnen viele weitere Fortbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten, wie beispielsweise:
Regelmäßige Workshops
Sie wollen klimaschützende Maßnahmen in Ihrer Gesundheitseinrichtung umsetzen und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Besuchen Sie unsere „Online–Basis-Workshops“ für Grundlagen zu den verschiedenen Handlungsfeldern.
Sie haben bereits einiges umgesetzt und fragen sich, was Sie in Ihrer Einrichtung darüber hinaus noch tun können?
Unsere „Online-Fortgeschrittenen-Workshops“ zeigen weiterführende Methoden, wie Sie zur Zero-Emission-Einrichtung werden.
Monatliche Austauschtreffen
Was machen KliMeG-Gesundheitseinrichtungen, um klimaresilient zu werden?
Damit Sie Ihre Fragen und Erfahrungen mit anderen Nachhaltigkeitsbeauftragten, Klimamanager:innen und Interessierten teilen können, bieten wir Ihnen regelmäßige thematische Online-Austauschtreffen zu Themen wie Hitze, CO2-Bilanzierung oder Ernährung an.
Wir freuen uns auf lebendige Diskussionsrunden!
Jährliche Mitgliederversammlung
Einmal im Jahr kommen unsere Mitgliedseinrichtungen zusammen, um sich besser kennenzulernen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Nachdem wir uns bisher online getroffen haben, wird es im Jahr 2025 die erste
KliMeG-Mitgliederversammlung live in Berlin geben!
Alle KliMeG-Mitgliedseinrichtungen sind herzlich eingeladen, Delegierte zu senden, um sich langfristig zu vernetzen.
Infos zu Ort und Zeit folgen demnächst per E-Mail.
Alle Informationen und Einladungen zu den exklusiven Angeboten für KliMeG-Mitgliedseinrichtungen erhalten Sie als Mitglied per E-Mail.
Noch kein KliMeG-Mitglied?
Vorteile Ihrer kostenfreien KliMeG-Mitgliedschaft
Melden Sie sich gerne bei uns und werden Sie mit Ihrem Krankenhaus oder Ihrer Pflege-/ Reha-Einrichtung KliMeG-Mitglied.
Hier finden Sie unser Kontaktformular, den Letter of Intent und eine Karte aller KliMeG-Mitglieder, die sich bereits auf den Weg zu einer klimaresilienten Gesundheitseinrichtung gemacht haben.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter und hoffen, bald von Ihnen zu hören!
Ihr KliMeG-Team
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen
- Schonung finanzieller und personeller Ressourcen durch effiziente Methoden
- Unbegrenzte, kostenfreie Online-Fortbildungsangebote
- Vernetzung und Austausch mit über 2000 anderen Mitgliedseinrichtungen
- Unser gemeinsames Ziel:
Eine lebenswerte Zukunft ermöglichen.
Alle Bilder dieser Seite: (C) Ben Mangelsdorf
KliMeG fördert klimafreundliche und -resiliente Gesundheitseinrichtungen, denn:
5,2 %
Das deutsche Gesundheitssystem ist verantwortlich für 5,2 % der deutschlandweiten Treibhausgas-Emissionen – gleichzeitig treffen die Folgen der Klimakrise das Gesundheitssystem besonders stark. Es fehlt die Klimaresilienz, also die Fähigkeit, einerseits mit den Folgen der Klimakrise zurecht zu kommen (Adaptation), gleichzeitig aber auch die Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen, um ihre Folgen abzuschwächen (Mitigation).
8 Mio.
Mit 8 Millionen Mitarbeitenden in unterschiedlichen Fachbereichen hat der Gesundheitssektor einen starken Einfluss auf Veränderungen innerhalb der Gesellschaft und jede:r einzelne von ihnen wirkt als Multiplikator:in in dieser Transformation. Vor diesem Hintergrund komplexer Herausforderungen möchte unser Kompetenznetzwerk eine strategische Allianz von Kliniken, Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen sein, die nicht nur Pioniere einer ökologisch nachhaltigen und klimaresilienten Gesundheitsversorgung sind, sondern sich darüber hinaus als gestaltende Akteur:innen der komplexen Transformation für den gesamten Bereich der stationären Gesundheitsversorgung verstehen und Anstöße zu strukturellen Veränderungen geben.
Das alles möchten wir unter Einbeziehung der drei Ebenen der Nachhaltigkeit erreichen: Ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Mit erneuerbaren Energien können wir nicht nur klimafreundlich unsere Krankenhäuser mit Energie versorgen, sondern sparen dabei auch noch viel Geld. Mit gesunder Ernährung in Krankenhäusern können wir nicht nur die Gesundheit der Patient:innen verbessern, sondern auch gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun.
Diese und viele weitere Ideen, Projekte und Materialien werden wir auf unsere Website präsentieren und hoffen, damit einen schnellen und niederschwelligen Einstieg in das „Green Health – Thema“ zu ermöglichen.