Die Treibhausgasbilanz für Krankenhäuser berechnen

Berechnen Sie die Treibhausgasbilanz für Ihre Gesundheitsinstitution!

Wir freuen uns, Ihnen den kostenlosen KliMeG-Rechner für die Treibhausgasbilanzierung Ihrer Gesundheitseinrichtung vorstellen zu dürfen:

1.

Laden Sie sich bitte das Handbuch KliMeG-Rechner (.pdf), die ecocockpit Datei (.eco) und die Hilfsexcel-Datei (.xlsx) herunter.

2.

Registrieren Sie sich kostenlos auf der ecocockpit Website, hier befindet sich der KliMeG-Rechner. (Handbuch, Seite 10)

3.

Laden Sie bitte die in Schritt 1.) heruntergeladene ecocockpit Datei auf der ecocockpit Website wieder hoch. (Eine schrittweise Erklärung hierfür finden Sie ab Seite 11 des Handbuchs.)

4.

Geben Sie die Daten Ihrer Gesundheitseinrichtung auf der ecocockpit Website ein. (Handbuch, ab Seite 12)

5.

Der Treibhausgaswert Ihrer Gesundheitseinrichtung wird, ausgehend von diesen Daten, automatisch für Sie berechnet!

Achtung: Updates!

Es gibt eine aktualisierte Version der Hilfsexcel-Datei und des Handbuchs für den KliMeG-Rechner. In beiden Ausführungen wurden kleine Verbesserungen vorgenommen. Bitte laden Sie sich die neuesten Versionen hier herunter:

Hilfsexcel-Datei: 20230818-Hilfsexcel-KliMeG-Rechner-V1-1.xlsx

Handbuch KliMeG-Rechner: 20230818-Handbuch-KliMeG-Rechner-V1-1.pdf

Der KliMeG-Rechner ist das großartige Ergebnis der Kooperation von KliOL und CAFOGES. Nachdem in den beiden wissenschaftlichen Projekten zunächst parallel an der Erstellung eines Treibhausgas-Rechners für Gesundheitseinrichtungen gearbeitet wurde, haben die Teams Synergien geschaffen und beschlossen, für KliMeG ein gemeinsames Tool zu erstellen, mit „dem Besten aus zwei Welten“.

Dieser fusionierte Rechner bietet Ihnen die Möglichkeit über die anwender:innen-freundliche Plattform ecocockpit (www.ecocockpit.de) eine Treibhausgasbilanz entsprechend des Greenhouse Gas Protocols zu erstellen, die auch vor- und nachgelagerte Emissionsquellen berücksichtigt. In einigen Bereichen werden individuelle Rechenschritte nötig sein, die Sie unterstützt durch ein Hilfsexcel durchführen können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Ihr KliMeG-Team

Haben Sie noch Fragen?

Das von den Forschungsgruppen herausgegebene, begleitende Handbuch KliMeG-Rechner (Pdf) erklärt alle Anwendungsschritte sowie den methodischen Hintergrund des Rechners ausführlich und Schritt für Schritt. Wir bitten Sie deshalb, sich die Anleitung genau durchzulesen und sind uns sicher, dass Sie dadurch problemfrei die Treibhausgasemission Ihrer Gesundheitseinrichtung berechnen können.

Falls Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne per Mail an info@klimeg.de

FAQ

Ja! Wenn Sie die Eingabe unterbrechen möchten, speichern Sie Ihren Fortschritt. Daraufhin startet ein Download mit Ihrer aktualisierten ecocockpit-Datei. Diese können Sie beim nächsten Mal wieder auf die Website hochladen und dort weitermachen, wo Sie zuvor aufgehört haben.

Zurzeit ist das nicht möglich. Zukünftig könnte ein Excel-Adapter für ecocockpit entwickelt werden.

Ja, Medikamentenverbräuche werden durch eine Top-Down-Erfassung (finanzbasierte Berechnung) berücksichtigt.

Die Eingabe der Daten dauert nur wenige Stunden, vorausgesetzt alle notwendigen Werte liegen vor. Der größte Zeitaufwand besteht in der Sammlung und Aufbereitung dieser Daten, dieser kann je nach Größe der Einrichtung mehrere Wochen dauern.

Nein, die Flaschengröße für Flurane ist standardisiert. Bei Lachgas müssen Sie jedoch die unterschiedlichen Flaschengrößen der Hersteller:innen beachten, die in einer Hilfsdatei aufgelistet sind, um die Umrechnung von ml zu kg vorzunehmen.

Ja! KliMeG plant, Emissionsdaten von stationären Gesundheitseinrichtungen in Deutschland zu erfassen und daraus Benchmarks abzuleiten. Hierfür wäre es hilfreich, wenn Mitgliedseinrichtungen ihre Bilanzen KliMeG in anonymisierter Form zur Verfügung stellen würden.

KliOL

An dem Projekt „Klimaschutz in Kliniken durch Optimierung der Lieferketten (KliOL)“ sind das Heidelberger Institut für Globale Gesundheit (HIGH) und das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) beteiligt.

Im Rahmen des 3-jährigen Projektes (09/21 – 08/24) wurde einerseits der THG-Rechner für Krankenhäuser entwickelt, andererseits werden Klimaschutzmaßnahmen am Heidelberger Uniklinikum entwickelt, implementiert und evaluiert.

Gefördert wird das KliOL-Projekt durch die ‚Nationale Klimaschutzinitiative‘ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (FKZ: 67KF0150AB).

Weitere Informationen zum Projekt KliOL finden Sie auf der Website vom Heidelberger Uniklinikum.

CAFOGES

Im Freiburger Projekt „Carbon Footprint im Gesundheitswesen (CAFOGES)“ wurde anhand einer Fallanalyse am Universitätsklinikum Freiburg eine THG-Bilanz nach Greenhouse Gas Protocol erstellt, um hieraus einen frei verfügbaren THG-Rechner zu entwickeln.

Fokus sind die sog. Scope 3-Emissionen, welche z.B. auch Quellen in Lieferketten berücksichtigen. Zur Generierung einer soliden Datenbasis wurden auch umfassende Herstellerbefragungen durchgeführt.

Das Projekt CAFOGES läuft von 01/2022 – 06/2023 am Freiburger Institut für Allgemeinmedizin, gemeinsam mit dem Projektpartner Öko-Institut e.V. und wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit 125.000 € gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt CAFOGES Finden sie in der Projektdatenbank der DBU und auf der Website vom Universitätsklinikum Freiburg.